top of page

REZEPTE & MINDSET

Alle Rezepte können VEGAN zubereitet werden.

Einige sind es von vornherein,  bei vielen anderen kannst Du entscheiden, ob Du die vegane Variante kochen/backen möchtest.

Warmes Hirsefrühstück *Pflaume-Zimt*

Kürzlich habe ich wieder 10 Tage Vipassana gemacht und wurde jeden Tag aufs Neue daran erinnert, wie gut so ein warmer Hirsebrei am Morgen tut. Warum warmes Frühstück so eine Wohltat ist, kannst du in meinem Grundrezept für warmes Hirsefrühstück lesen.


Hier habe ich nun eine neue Kreation für dich, mit Pflaume, Zimt und Walnüssen. Für einen sanften, wärmenden und nährenden Start in den Tag.

Zutaten

für 2 Portionen

  • 2 getrocknete Datteln (auch bekannt als Soft Datteln)

  • 1 Tasse Hirse

  • 2 Tassen warmes Wasser

  • 1 - 3 Pflaumen (ja nach Größe und Vorliebe)

  • 1 - 2 EL Walnüsse

  • Prise Salz

  • 1 TL Zimt

  • Öl (zum Anbraten)

Optional:

  • ein Schuss (Pflanzen)Milch

  • Sirup o. ä., wenn es süßer sein soll :-)

Wichtiger Hinweis:

Mit Tasse meine ich eine normale kleine Tasse (125 ml), wie die von Oma‘s Teeservice, nicht den XXL Kaffeebecher! :-)


Zubereitung

Datteln in kleine Stücke schneiden und in Kokosöl anschwitzen. Hirse hinzufügen und mit zwei Tassen warmem Wasser ablöschen. Salz hinzufügen. Pflaumen in kleine Stücke schneiden.

Bei niedriger Hitze für 20 Minuten köcheln bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Pflaumen und Zimt nach ungefähr der Hälfte der Zeit unterrühren.

Zwischendurch kann man den Herd ruhig auch mal aus den Augen lassen, sollte dann aber mit Deckel arbeiten, da es manchmal „ploppt“. Ab und zu hingehen und Umrühren nicht vergessen!

Bei der Kochzeit kommt es sehr auf den Herd und den Topf an. Wenn das Wasser schneller wegköchelt als gewünscht, ruhig nochmal einen Schluck Wasser hinzufügen.

Weil ich das gerne mag, gebe ich zum Schluss immer noch einen Schuss Pflanzenmilch hinzu, das bringt Sämigkeit und je nach Milchsorte immer einen neuen, anderen Geschmack.


Wem die Süße der Datteln nicht reicht, kann mit noch etwas Honig oder Sirup süßen. Ich nehme dafür meistens Apfeldicksaft oder Ahornsirup.


Zu guter Letzt mit Walnüssen garnieren und warm genießen.


Lass es dir schmecken!


Ich freue mich immer über Feedback,

per E-Mail (info@holztroeger-ernaehrung.de)

oder auf Instagram.

bottom of page