top of page

REZEPTE & MINDSET

Alle Rezepte können VEGAN zubereitet werden.

Einige sind es von vornherein,  bei vielen anderen kannst Du entscheiden, ob Du die vegane Variante kochen/backen möchtest.

Vegane Spaghetti alla Carbonara

Vegan ist kein Verzicht. Je mehr wir uns mit pflanzlichen Lebensmitteln und leckeren Gewürzen beschäftigen, je klarer wird das. Nicht einmal auf Spaghetti alla Carbonara muss verzichtet werden, obwohl es sich um ein Gericht handelt, das ohne Ei und Käse nicht das geworden wäre, was es ist!


Es gibt ein Würzmittel namens "Kala Namak", auch "Schwarzsalz" genannt, dass nach Ei schmeckt. Es besteht hauptsächlich aus Steinsalz veredelt mit indischen Gewürzen und Harad Samen. In der indischen Heilkunst des Ayurveda ist es außerdem als kühlendes Gewürz bekannt. Mehr Informationen darüber, findet ihr unter dem Rezept.

Zutaten

für 4 Portionen

  • 250 g Spaghetti

  • 1 kleine rote Zwiebel

  • 1 - 2 Knoblauchzehen (je nachdem was für ein großer Knoblauch-Fan du bist)

  • 1 Block (175 g) Räuchertofu

  • 250 g Hafersahne (oder einen anderen pflanzlichen Sahne-Ersatz)

  • 2 TL weißes Mandelmus

  • 1/2 TL Kala Namak

  • Öl zum Braten

Zubereitung

Spaghetti nach Anleitung kochen.

Zwiebel und Knoblauch schälen und klein hacken.

Räuchertofu fein würfeln.

Öl in einer großen Pfanne erhitzen und zunächst Zwiebel und Knoblauch 2 Minuten anbraten.

Tofuwürfel hinzufügen und weitere 8 - 10 Minuten braten, bis der Tofu die gewünschte Bräunung hat.

Hitze etwas reduzieren, Sahne, Mandelmus und Kala Namak hinzufügen und alles gut miteinander verrühren.

Nun die Kochplatte ausschalten, die gekochten Spaghetti unterheben und das Ganze noch für mindestens 5 Minuten ziehen lassen.



Ich freue mich immer über Kommentare, Anregungen & Feedback!

Schreibt mir gerne eine E-Mail (info@fabelhafer.de) oder auf Instagram.


 

Kala Namak und Ayurveda

In der indischen Heilkunst des Ayurveda ist das schwarze Salz als kühlendes Gewürz bekannt, das bei vielen Gesundheitsbeschwerden eine positive Wirkung haben kann. Es handelt sich um Beschwerden, die mit Störungen im "Vata" zusammenhängen. "Vata" ist Sanskrit und bedeutet „Luft“ oder „Wind“. Es bezieht sich auf physische und psychische Aspekte, die mit Bewegung in Verbindung stehen.

Mit Kala Namak können die folgenden Erkrankungen positiv beeinflusst und behandelt werden:

  • Sodbrennen

  • Entzündungen

  • Bluthochdruck

  • geschwächte Libido

  • Verdauungsstörungen

  • Kropfbildung an der Schilddrüse

  • psychischen Beschwerden

Außerdem kann es bei Eisenmangel eingesetzt werden, da es einen sehr hohen Eisengehalt aufweist.

bottom of page