Was wir nicht alles kompliziert finden…
In überfüllten Städten einen Parkplatz zu finden kann kompliziert sein. Mathematik und Sprachen auch. Man kann Technik und Gebrauchsanleitungen kompliziert finden. Mehrstöckige Torten backen, Häuser bauen und Autos reparieren ist auch kompliziert, solange man kein Fachmann ist.
Morgens früh aufstehen, genug trinken, stressfrei einkaufen, gut kochen ...
Ist es nicht manchmal auch kompliziert, den Alltag zu organisieren?
War es das? Oder gibt‘s da noch mehr?
Und wenn es da mehr gibt, was ist das so?
.
.
Lies nicht direkt weiter. Erinnere dich wirklich mal kurz an zwei bis drei Dinge, die du gerade kompliziert findest in deinem Leben.
.
.
.
Brauchst du für diese Dinge Fähigkeiten, die du nicht hast und unmöglich erlernen kannst?
.
.
.
Für manche Dinge sind wir auch einfach nicht gemacht. Nicht jeder hat ein gutes Verständnis für Physik und Chinesisch. Manches ist zu Recht kompliziert.
Und manches nennen wir einfach so, aus den verschiedensten Gründen.
Gründe, die weit entfernt sind von Komplexität.
Das kann Vorsicht sein, Hemmung, Hektik, Angst, Aufregung.
Solche Gefühle entstehen ganz häufig, wenn wir glauben, dass wir etwas nicht gut hinbekommen könnten, weil wir es (noch) nicht können. Dann entsteht ein Gefühlscocktail, der sich durchaus kompliziert anfühlen kann!
Hier ehrlich zu sein, sich der Wirklichkeit bewusst zu werden und nicht länger immer nur von komplexen Sachverhalten auszugehen, ist daher ein ausgesprochen guter Schritt zu einem unkomplizierterem Leben.
Gerne helfe ich dir dabei!
Schreibe mich an, wenn sich etwas in dir angesprochen anfühlt 🤗
